Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen!
Das „Institut Trivium United“ behält sich das Recht auf Definition und Interpretation vor. Diese Liste wird ständig erweitert und aktualisiert. Es lohnt sich also, in regelmäßigen Abständen hier einfach mal vorbei zu schauen!
________________________________
A
Wo soll ich den mitgelieferten Aufkleber anbringen?
Auf dem Briefkasten, auf dem Telefon, auf dem PC, …
Welche „Sachen“ Du auch immer als Menschenrechtsverteidiger nach Völkerstrafgesetz (VStGB) § 9 – 10 schützen möchtest, kannst Du mit einem Aufkleber versehen!
Wenn Du zusätzliche Aufkleber benötigst, dann kannst Du diese gerne zum Preis von 1,50 Euro/Stück (Größe 4,5 cm oder 6,5 cm) und/oder den QR-Code als Aufkleber zum Preis von 2,00 Euro/Stück (Größe 6,0 x 7,0 cm) + 5,00 Euro Versandkosten per Email an die info@office-human-rights.de mit dem Verwendungszweck „Spende“ bestellen.


________________________________
B
Wozu dient das Schreiben
„Bestätigung als Delegierte/r des „OFFICE HUMAN RIGHTS“?
Der Delegierten Pass ist nur in Verbindung mit diesem gesiegelten Bestätigungsschreiben gültig und deshalb solltest Du immer eine Kopie dieser Bestätigung bei Dir führen. Diese Kopie (niemals das Original) darfst gerne einem “vom Glauben abgefallenen öffentlichen Bediensteten“ übergeben und diese/r kann sich dann zur Beantwortung offener Fragen direkt an das „OFFICE HUMAN RIGHTS“ wenden.
________________________________
D
ITU – Definitionen
(hier weiterlesen)
Was ist der Delegate-Pass?
Der Delegate-Pass ist ein „Dienst-Ausweis“ für aktive Menschenrechtsverteidiger nach UN-Resolution 53/144 (UN-Resolution zum Schutz von Menschenrechtsverteidigern) in der Funktion als Delegate of the „OFFICE-HUMAN-RIGHTS“.
Er ermächtigt Dich als Delegierte/r und Menschenrechtsverteidiger das „INSTITUT TRIVIUM UNITED“ bei der Aufdeckung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu unterstützen (siehe “Was wir tun“)
Hierbei hat sich ein Delegierter/Menschenrechtsverteidiger an den Ethikkodex für Menschenrechtsverteidiger zu halten.
Der Delegate-Pass identifiziert Deine Person als Menschenrechtsverteidiger und als zivil- und völkerrechtlich geschützte Personen nach der Haager Landkriegsordnung, der Genfer Konvention IV und deren Zusatzprotokolle. Deine Person genießt somit nach Allgemeinem Völkerrecht ein besonderen Schutz.
Als Mensch, der grundlegende Rechte gegenüber dem Staat verteidigt, verwendest du sozusagen die Person eines Delegierten und Menschenrechtsverteidiger als rechtliche Hilfsperson zu Deiner Entlastung. (Siehe hierzu die in der 18. Auflage des Köbler, Juristisches Wörterbuch, aktualisiert Definition von Mensch: „… Er hat bestimmte grundlegende Rechte gegenüber dem Staat und verwendet zu seiner Entlastung die juristische Person als rechtliche Hilfsperson.“)
Der Delegate-Pass ist gültig in Verbindung mit der schriftlichen Bestätigung der Mitgliedschaft. Diese Bestätigung ist tintennaß signiert und gesiegelt.
Ein Delegierter des OFFICE-HUMAN-RIGHTS hat sich an die Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes zu halten und darüber informiert zu sein.
Ersetzt der Delegate-Pass einen „Personal-Ausweis“ und/oder andere öffentliche Ausweisdokumente? Nein!
Identifikationspflicht: In der Öffentlichkeit identifiziert ein Delegierter (Menschenrechtsverteidiger seinen Status nach der UN-Resolution 53/144) durch seinen Dienst-Ausweis (Delegate-Pass) in Verbindung mit einem öffentlichen Ausweis-Dokument. Damit ist die Kapazität der „geschützten Person“ aktiviert.
Wie bekomme ich einen Delegierten Pass?
Dazu darfst Du sehr gerne Fördermitglied des „Institut Trivium United“ werden. Klicke dazu einfach auf den Link und schließe Dich unserer Friedensmission an!
Ist das Reisen mit dem Delegierten Pass möglich?
Auszug aus Artikel 143 der Genfer Konvention: „Die Vertreter oder Delegierten der Schutzmächte sind ermächtigt, sich an alle Orte zu begeben, … Den Vertretern und Delegierten der Schutzmächte ist betreffend die Wahl der Orte, die sie zu besuchen wünschen, jede Freiheit zu lassen …“
________________________________
E
Ethikkodex für Menschenrechtsverteidiger
(hier weiterlesen)
________________________________
G
In der Genfer Konvention wird von
„geschützten“ Personen gesprochen.
Was bedeutet das?
Wie das Wort schon sagt, ein Mann/Weib, welche die „Person/en“ unter den Schutz der Genfer Konvention und/oder unter den Schutz einer Schutzmacht stellen, deren „Person“ ist dann geschützt! Das bedeutet, dass das „Personenspiel“ der so genannten „Regierungen“ dann nicht mehr funktioniert. Da die Menschenrechtsverträge nur für „Personen“ gültig sind, ist es deshalb wichtig, die „Person“ schützen zu lassen.
Wir wollen auch hier auch darauf hinweisen, dass Du zum Zeitpunkt einer willkürlichen Handlung dieser ausgesetzt bist. Wobei diese Handlung und/oder eine Beschlagnahme und/oder eine Nicht-Akzeptanz durch eine JURISDIKTION zu einer Anzeige nach dem Völkerstrafgesetzbuch § 10 (Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme) unter unbeschränkter und privater Haftung führen kann.
Was ist die geschützte Person?
Das “INSTITUT TRIVIUM UNITED“ als NGO führt ein internationales Register für zivil- und völkerrechtlich geschützte Personen nach der Haager Landkriegsordnung, der Genfer Konvention IV und deren Zusatzprotokolle …
________________________________
H
Wo finde ich einen High Commissioner in meiner Umgebung?
(hier weiterlesen)
________________________________
K
Ist die Genfer Konvention nicht nur in Kriegszeiten gültig?
Ein bewaffneter Konflikt ist immer gleich bedeutend mit einer Kriegserklärung. Sobald zum Beispiel ein bewaffneter „Polizist“ vor Dir steht und Dich mit Waffengewalt (auch ein Schlagstock ist eine Waffe) bedroht, ist das automatisch eine Kriegserklärung!
Auszug aus der Genfer Konvention IV:
Artikel 2: “Außer den Bestimmungen, die bereits in Friedenszeiten zu handhaben sind, ist das vorliegende Abkommen in allen Fällen eines erklärten Krieges oder jedes anderen bewaffneten Konflikts anzuwenden, …
Zu den Bestimmungen, die bereits in Friedenszeiten anzuwenden sind, gehört zum Beispiel der Artikel 7 des Völkerstrafgesetzbuchs (CCAIL) “Verbrechen gegen die Menschlichkeit” …
Kann die Mitgliedschaft gekündigt werden?
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr (Beginn der Mitgliedschaft ist das Datum der Anmeldung), sofern Du Deine Mitgliedschaft nicht mindestens 1 Monat vor der Verlängerung schriftlich kündigst. Nach Ablauf der Mitgliedschaft verliert auch der Delegierten Pass seine Gültigkeit.
________________________________
M
Definition Mensch: Der Mensch ist das mit Verstand und Sprachvermögen begabte Lebewesen von seiner Niederkunft bis zum Tod. Der Mensch steht im Mittelpunkt des von ihm gestalteten Rechts. Er hat bestimmte grundlegende Rechte „gegenüber“ dem Staat.
Der Begriff MENSCH wird vom „Institut Trivium United“ auch als Zusammenfassung für lebende Männer, lebende Weiber, lebende Knaben und lebende Mädchen verwendet.
Ab welchem Alter bekommt ein Knabe oder ein Mädchen einen Delegierten Pass und was kostet die Mitgliedschaft?
Knaben und Mädchen unter 14 Jahren bekommen eine kostenfreie Mitgliedschaft, die vom Vater oder der Mutter beantragt wird. Sie erhalten keinen Delegierten Pass, sondern werden in der Bestätigung des Vaters und/oder der Mutter unter deren Schutz benannt.
Für Knaben und Mädchen ab 14 Jahren wird ein Delegierten Pass für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 60,00 € ausgestellt.
Ab dem 18. Lebensjahr wird dann der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 200,00 € jährlich fällig. Ausnahme sind Studenten/Rentner für 120,00 € jährlichem Mitgliedsbeitrag!
________________________________
N
Habe ich als „Mensch“ nicht Anspruch auf Naturrechte?
Ja. Berufe Dich immer auf Deine von Gott gegebenen Naturrechte laut ICCPR Artikel 14 (1): Alle Menschen sind vor Gericht gleich … und Artikel 26: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Diskriminierung Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. In dieser Hinsicht hat das Gesetz jede Diskriminierung zu verbieten und allen Menschen gegen jede Diskriminierung, wie insbesondere wegen der Rasse, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Sprache, der Religion, der politischen oder sonstigen Anschauung, der nationalen oder sozialen Herkunft, des Vermögens, der Geburt oder des sonstigen Status, gleichen und wirksamen Schutz zu gewährleisten.
Hinweis: … vor Gericht gleich … und dem Gesetz gleich … bedeutet tatsächlich, dass „Menschen“, die sich auf ihren göttlichen Ursprung besinnen, vor Gott gleich sind und vor der Zeit stehen, bevor auch nur das erste durch Menschenhand geschaffene Gesetz entstanden ist.
________________________________
O
OFFICE HUMAN RIGHTS
Unser Verein führt den Namen „Institut Trivium – Forschungsinstitut zur Wechselwirkung zwischen dem Mensch und der Umwelt“. In der Öffentlichkeit wird die Kurzbezeichnung „Institut Trivium“ verwendet und „Institut Trivium United“ haben wir durch Vorstandsbeschluss nach der Genfer Konvention (IV-SR 0.518.51) ein „Auskunftsbüro für Menschenrechte“ eingerichtet und dies der Öffentlichkeit mitgeteilt.
Basis für die Einrichtigung sind der Artikel 155 der Genfer Konvention IV: „Vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens an steht das vorliegende Abkommen auch jeder Macht zum Beitritt offen, in deren Namen es nicht unterzeichnet worden ist.“ und Artikel 1 der UN-Resolution 53/144: „Jeder Mensch hat das Recht, einzeln wie auch in
Gemeinschaft mit anderen, den Schutz und die Verwirklichung
der Menschenrechte und Grundfreiheiten auf nationaler wie
auch auf internationaler Ebene zu fördern und darauf
hinzuwirken.“
________________________________
P
Pacta sund servanda
(Verträge sind einzuhalten)!
Die Genfer Konvention aus 1949 und ihre Zusatzprotokolle, und auch der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte aus dem Jahr 1966 (UN-Zivilpakt), sind völkerreichtliche Verträge, die von den meisten „Staaten“ ratifiziert (angenommen) wurden. Diese Verträge gilt es einzuhalten. Wobei in diesem Zusammenhang verstanden werden muss, dass diese Verträge nur für die „Staaten“ rechtlich bindend sind. Und nur der Mann oder das Weib, welche diese Verträge auch ratifiziert haben, sind „geschützte Personen“. Das „Institut Trivium United“ hat diese Verträge ratifiziert und bietet nach Artikel 143 der Genfer Konvention genau diesen Schutz für seine Mitglieder und Delegierten.
Parkschein – Delegate in Action
Mit dem Parkschein kannst Du Dein Kraftfahrzeug als Dienst/Einsatzfahrzeug kennzeichnen. Das Fahrzeug steht damit unter dem Schutz des Allgemeinen Völkerrechts (VStGB § 9 + 10).
Ein Delegierter des OFFICE-HUMAN-RIGHTS hat sich an die Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes zu halten und darüber informiert zu sein.
Bestellen kannst Du den Parkschein mit Angabe des Kfz-Kennzeichens zum Preis von 25,00 Euro/Stück + 5,00 Euro Versandkosten per Email an die info@office-human-rights.de mit dem Verwendungszweck „Spende“ bestellen.
Sollte ein “Delegate in Action” eine Busse oder Ähnliches erhalten, dann bitte diesen Vorgang per Email in einem PDF an die info@office-human-rights.de senden (andere Dateinformate können nicht bearbeitet werden).
Auch hier gilt es, unsere Rechtsvorbehalte zu beachten.
________________________________
R
Rechtsvorbehalte
(hier weiterlesen)
Angenommen „meine Rechte“ mit
dem Delegierten Pass werden verletzt.
Was mach ich dann ?
Wir wollen auch hier nochmals darauf hinweisen, dass Du zum Zeitpunkt einer willkürlichen Handlung dieser ausgesetzt bist. Wobei diese Handlung und/oder eine Beschlagnahme und/oder eine Nicht-Akzeptanz durch eine JURISDIKTION zu einer Anzeige nach dem Völkerstrafgesetzbuch § 10 (Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme) unter unbeschränkter und privater Haftung führen kann.
________________________________
S
Was ist ein privates Sicherungsabkommen?
Mit einem privaten Sicherungsabkommen sicherst Du Dein Vermögen und erklärst, dass alles, was Du jemals in Deinem Leben erschaffen hast und erschaffen wirst, Dir niemand mehr streitig machen kann. Es ist Deine Lebenszeit und auf diese darf kein anderer Mensch zugreifen – zumindest nicht ungefragt. Eine Vorlage hierfür bekommst Du auf Anfrage an info@office-human-rights.de per E-Mail zugesendet.
Hier kannst Du einiges über das Sicherungsabkommen nachlesen.
Warum muss ich meine Sozialversicherungs-Nummer angeben?
Die Sozialversicherungs-Nummer ist die Basis-Nummer für die Erstellung Delegierten Pass und wird benötigt, damit wir zukünftigt aus dem Delegierten Pass auch ein reisefähiges Dokument über die UN erstellen lassen können. Daran wird im Hintergrund allerdings noch gearbeitet. Sobald dieser Schritt erledigt ist, werden alle Mitglieder direkt informiert.
________________________________
U
Die Präambel des UN-Zivilpakt:
DIE VERTRAGSSTAATEN DIESES PAKTES, IN DER ERWÄGUNG, dass nach den in der Charta der Vereinten Nationen verkündeten Grundsätzen die Anerkennung der allen Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft innewohnenden Würde und der Gleichheit und Unveräußerlichkeit ihrer Rechte die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, IN DER ERKENNTNIS, dass sich diese Rechte aus der dem Menschen innewohnenden Würde herleiten, IN DER ERKENNTNIS, dass nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte das Ideal vom freien Menschen, der bürgerliche und politische Freiheit genießt und frei von Furcht und Not lebt, nur verwirklicht werden kann, wenn Verhältnisse geschaffen werden, in denen jeder seine bürgerlichen und politischen Rechte ebenso wie seine wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte genießen kann, IN DER ERWÄGUNG, dass die Charta der Vereinten Nationen die Staaten verpflichtet, die allgemeine und wirksame Achtung der Rechte und Freiheiten des Menschen zu fördern, IM HINBLICK DARAUF, dass der einzelne gegenüber seinen Mitmenschen und der Gemeinschaft, der er angehört, Pflichten hat und gehalten ist, für die Förderung und Achtung der in diesem Pakt anerkannten Rechte einzutreten, VEREINBAREN folgende Artikel …
________________________________
Sei gegrüßt als Mensch und werde Fördermitglied
